Newsübersicht

Neuer sportiver Verkaufsraum

27.10.2022
Ganz neu eingerichtet – unser sportiver Verkaufsraum




Größerer Verkaufsraum für modernste Präsentation

Das Zweiradhaus Maier beim Brückentor 5 in Gerlingen gehört im Großraum Stuttgart zu den Top-Adressen, wenn es um Fahrräder, Radsport, Werkstatt-Service, Ergonomie und Zubehör geht.

Die Wintermonate hat das Traditionsunternehmen genutzt, um seinen Verkaufsraum umfassend zu erweitern. Wo sich vorher die alte Werkstatt befand, hat Inhaber Uwe Maierzur Präsentation seiner sportiven Outdoor Bikes die Natur ins Haus geholt. Der Boden ist mit Holzhackschnitzeln bedeckt. Hölzerne Podeste dienen als Ausstellungsflächen. Das Rolltor wurde mit Fotofolie beklebt und der abgebildete Kiesweg führt optisch nach draußen. Überspannt wird er von einer Holzbrücke, die von massiven Baumstämmen getragen wird. In diesem Ambiente werden MTB’s, ATB’s, Cross- und Kinder-MTB’s den Kunden ansprechend präsentiert.

Das Rad dreht sich – wir drehen uns mit! Weiterbildung durch Seminare, Workshops und Schulungen steht an oberster Stelle, denn in der Fahrradbranche ist stetige Weiterentwicklung unabdingbar. Wir verkaufen nicht einfach Fahrräder – wir verkaufen Qualität, Kompetenz und Knowhow. Einen besonderen Service bieten wir in puncto Ergonomie mit der einzigartigen Vermessungstechnik. Durch eine kompetente Satteldruckvermessung wird konkret analysiert, wodurch Probleme/Schmerzenverursacht werden. Nur ein passender Sattel führt zum schmerzfreien Radfahren. Und das bedeutet keine Verspannungen und einschlafende Hände mehr.

Wussten Sie schon, dass in der Meisterwerkstatt alle Fahrräder führender Hersteller repariert werden? Auch wenn Sie Ihr Rad woanders gekauft haben, kümmert sich das Team vom Zweiradhaus Maier in Gerlingen gerne um Ihr Zweirad, denn hier steht der Servicegedanke an erster Stelle!
 

 

Bosch Neuheiten 2023

20.10.2022
Bosch-Neuheiten im Modelljahr 2023



Sicherer fahren, ankommen, abstellen

Mit dem smarten System von Bosch eBike Systems sorgt Bosch kontinuierlich für neue Funktionen, die noch mehr Fahrspaß ermöglichen. Fahrspaß heißt auch: Sorgenfreier im Flow sein, sicherer fahren, sicherer ankommen und das eBike mit einem guten Gefühl abstellen.

Alle Neuheiten direkt endtecken unter:
https://www.bosch-ebike.com/de/news/modelljahr-2023-neuheiten-von-bosch-ebike-system

 



 

Zweiradhaus Maier erhält Qualitätssiegel

20.09.2022

BIKE&CO – Zertifikat „Top-Service Partner“:
Zweiradhaus Maier erhält Qualitätssiegel

Kompetenz zum Ausdruck bringen und repräsentieren: Das Service-Partner-Konzept der BICO, einer der größten Handelskooperationen in der Fahrradbranche, zielt durch eine Werkstatt-Zertifizierung “mit Brief undSiegel” auf den Endkunden wie auf perfektionierte interne Abläufe. Das Zweiradhaus Maier in Gerlingen ist nun als BIKE&CO-Händler zertifiziert.


„Ich würde jedem Fahrradhändler empfehlen, eine Werkstatt-Zertifizierung durch dasBIKE&CO-Service-Partner-Konzept vorzunehmen“, erklärt Uwe Maier, Inhaber des gleichnamigen Fahrradgeschäfts zufrieden. „Wir haben damit die Qualität unserer Werkstatt nochmals angehoben und freuen uns auf den weiteren Austausch mit den Kollegen vom Service-Partner-Konzept“. Die Zertifizierung erlangt man entlang der drei Schritte des Service-Konzepts: zunächst mit dem Einführungsworkshop, in dem das QM-Handbuch, wesentliche Abläufe, Checklisten und Ähnliches vorgestellt werden. Bei der Qualifizierung vor Ort geht es dann im individuellen Workshop unter anderem um die Dialogannahme und operative Abläufe. Danach werden schließlich im Qualitäts-Check die Umsetzung der erworbenen Kompetenzen und gegebenenfalls die internen Umstrukturierungen geprüft. Intern mehr Motivation, extern mehr Kundenzufriedenheit. Die Werkstattzertifizierung selbst erlebte man beim Zweiradhaus Maier auch als Gemeinschaftsarbeit. „Ich habe zusammen mit meinem Team an der Umsetzung gearbeitet, so floss auch der Blickwinkel meiner Mitarbeiter ein. Zusammen haben wir die Werkstattarbeitsplätze und den Annahmebereich geplant, sodass alle auch in Zukunft mit Spaß und Motivation hier arbeiten“, freut sich Uwe Maier.
 

 

Neue Werkstatt für zufriedene Kunden

13.01.2021

Zweiradhaus Maier in Gerlingen: neue Werkstatt für zufriedene Kunden


Wer an eine Fahrradwerkstatt denkt, hat das Bild von einem dunklen tristen Raum voll von umherliegendem Werkzeug im Kopf. Wer die neue We­­­rkstatt des Zweiradhaus Maier in Gerlingen betritt, findet hier etwas ganz anderes vor. Inhaber Uwe Maier hat ein Paradies für Zweiradmechaniker geschaffen, die hier die Räder der Kunden mit viel Know-how und nach neuesten technischen Standards wieder auf Vordermann bringen.

Auf zwei Rädern ist man auf der Überholspur: Laut Zweirad Industrieverband sind die Verkaufszahlen von Fahrrädern und E-Bikes auch im letzten Jahr wieder gestiegen. Aber wohin mit dem geliebten E-Bike, Mountainbike, Rennrad oder City-Bike wenn die Bremsen streiken, der Service nach der Wintersaison ansteht oder das ABS des E-Bikes plötzlich nicht mehr mitspielt? Schließlich ist nicht jeder Fahrrad-Enthusiast auch ein begeisterter Mechaniker und kann die immer ausgereiftere Technik kurz mal in der Garage reparieren. Zum Glück muss das aber auch niemand selbst machen, denn schließlich gibt es für solche Probleme Uwe Maier und sein Team in Gerlingen. An zwei Standorten lässt Maier in Gerlingen Radfahrer-Herzen höherschlagen. Zu seinem Angebot gehört aber nicht nur der Verkauf – inklusive ausführlicher Beratung und Vermessung – sondern eben auch der umfassende Service rund ums Rad. Und die Nachfrage nach Reparaturen wird genauso wie der Absatz der Radbranche immer größer. „Das Objekt Fahrrad wird immer komplizierter für die Reparatur. Deshalb braucht es Fachkräfte, die es reparieren“, erklärt Maier.

Um die steigende Nachfrage nach immer komplexer werdenden Reparaturen zu befriedigen, hat Maier nun gehandelt und seine Fläche um eine brandneue Werkstatt erweitert. Eine geschäftige Atmosphäre herrscht in dem neuen hellen Raum, in dem fünf Mitarbeiter an Rädern der unterschiedlichsten Bauart Hand anlegen. Jeder von ihnen hat seinen eigenen Arbeitsplatz mit PC-Anbindung und natürlich auch sein eigenes neues Spezial-Werkzeug. Das ist alles ordentlich in großen Schränken und zahlreichen Schubladen verstaut. Aber nicht nur den Laien beeindruckt die neue Werkstatt, die mit einer Fläche von 80 qm doppelt so groß ist wie die alte. Auch die Mitarbeiter des Zweiradhaus freuen sich über die neun neuen Arbeitsplätze. Damit das der Fall ist, hat Maier sie vor dem Bau der Räume gefragt, was sie sich wünschen: „Die Mitarbeiter durften für die neue Werkstatt eine Wunschliste schreiben“, erklärt er. Nun können die fünf Mitarbeiter in der Werkstatt effektiver und gründlicher auf dem neusten Stand der Technik bis zu 10 Räder pro Mitarbeiter am Tag reparieren oder auf den neusten Stand bringen.

Aber nicht nur die Nachfrage, sondern auch die Technik ist ein Grund für die neue Werkstatt. Schließlich müssen hier sehr viele Teile vorrätig sein; und das braucht Platz. „Man hat in einer Fahrrad-Werkstatt viel mehr Durchlauf als in einer Autobranche. Man muss beispielsweise mit sehr vielen unterschiedlichen Materialien arbeiten: Holz, Carbon und Kunststoff sind nur einige davon. Man muss kreativ und vielfältig arbeiten, die Fahrräder werden ja immer komplexer“, so Maier. Deshalb gibt es einen Stock tiefer noch ein Lager – auch hier ist alles feinsäuberlich wie im Lehrbuch beschriftet. „Sonst würden wir ja nichts weiderfinden“, begründet Meyer lachend das aufgeräumte Bild der Werkstatt. Außerdem geht es so natürlich auch schneller „Ein Fahrrad sollte nicht länger als zwei Tage bei uns stehen“, erklärt Maier. Für die Zukunft hofft Maier, dass hier noch mehr Menschen arbeiten werden. Derzeit sucht er zwei weitere Mitarbeiter, die sein Werkstatt-Team unterstützen.

Mit der neuen Werkstatt ist für das Zweiradhaus Maier aber kein Ende in Sicht. Denn weitere Umbaumaßnahmen stehen an. So soll aus der alten Werkstatt ein neuer Verkaufsraum für Mountainbikes werden „Mit echtem Waldambiente“, verrät Maier, der die Räumlichkeiten mit einem Innenarchitekten umgestalten. Bis das soweit ist, wird es zwar noch etwas dauern, eines ist bis dahin aber schon klar: langweilig wird es im Zweiradhaus Maier nie.